Gedankengeflüster

Der Schlüssel

Es ist so kalt in den alten Gemäuern dieses historischen Gebäudes. Ich zittere wie Espenlaub und laufe mit eingestecktem Kopf den nicht enden wollenden Gang entlang. Nur kurz blicke ich ab und zu hoch, wenn ich an den Schildern mit der Zimmernummer schaue, um zu sehen, ob ich endlich mein Ziel erreicht habe.
Meine Nase läuft wegen der Kälte, aber das macht nichts, das sieht ja keiner, trage ich ja seit beinahe zwei Jahren diese unfassbar hässlichen FFP2-Schutzmasken.
Durch die hohen Fenster kommt nun schon die Dämmerung gekrochen, draußen fallen dicke Schneeflocken und tanzen durch die Luft. Vor drei Stunden stand ich noch auf zugigen Bahnhöfen, auf den Zug wartend, der mich ins Kloster bringen sollte. In den Abteilen war es auch nicht wirklich warm, meine Winterjacke habe ich deshalb besser nicht ausgezogen. Gemütlich reisen ist anders.

Endlich, nur noch zwei Zimmer weiter, dann müsste ich da sein. Ich stecke meine Hand in die Jackentasche, fühle den kalten Schlüssel mit dem noch kälteren Messingschild, freue mich schon auf ein wohlig warmes Zimmer. Mist! Klappernd fällt der Schlüssel auf den Steinboden, meine Finger sind klamm vor Kälte. Ich schließe ungeschickt auf, in freudiger Erwartung. Ein offener Kamin mit brennenden Holzscheiten darin wäre jetzt eine Wohltat, aber natürlich wird es das hier in den bescheidenen Zimmern nicht geben, wo denke ich hin?
Meine Finger suchen nach dem Lichtschalter, eine steife Brise erfasst mich, lässt meine Haare wirbeln, die Gardinen wehen am Fenster, ich erstarre! Die schwere Tür hinter mir fällt träge und mit Lärm ins Schloss. Ich lasse mein Gepäck fallen und kann es kaum fassen. Hier drin ist es gefühlt kälter als draußen. Das Fenster im Zimmer steht sperrangelweit offen!

Diese kleine Geschichte entstand beim Seminar „Schreiben im Kloster“ mit Agnes Gerstenberg. Ich gebe es zu, ganz so kalt und grausam war es nicht – im Gegenteil: ich fühlte mich sehr wohl im Kloster St. Josef in Neumarkt in der Oberpfalz. Sehr gastfreundlich und vorzüglich geführtes Seminarhaus, das ich jedem nur empfehlen kann. Aber ihr wisst ja, das mit der Phantasie ist immer so eine Sache, die geht manchmal durch mit mir. Außerdem sollten wir einen Text über einen „Schlüssel“ schreiben – zum Aufwärmen am ersten Seminartag.

Bereits das zweite Mal habe ich beim Seminar mit Agnes teilgenommen. Themenschwerpunkte waren u.a.:

Achtsamen Schreiben

Automatisches Schreiben

Autorentreff, Schweigespaziergang

Handwerk – Figurenentwicklung – Dialoge

Offene Lesebühne am Abend – Teilnehmerinnen lesen ihre Geschichten (ja, Agnes, ich bin über meinen Schatten gesprungen, du weißt….. ;))

Ich muss mich nicht wiederholen, meine Begeisterung für die Workshops bei Agnes werdet ihr bereits bemerkt haben. Daher lasse ich noch Bilder sprechen. Aber eines steht fest – es war sicher nicht mein letztes Seminar „Schreiben im Kloster“ mit Agnes. Und natürlich freue ich mich zusätzlich, wenn ich wieder die Ladies von den letzten Kursen treffe: unglaublich tolle Frauen, die wunderschöne Texte schreiben und wo der Austausch wertschätzend stattfindet – die Ruhe im Kloster liefert den passenden Rahmen.

Wie schreibt Doris Dörrie in ihrem Buch „Leben – Schreiben – Atmen“ so schön?

„Wir sind alle Geschichtenerzähler. Während wir Schritt für Schritt weitergehen, ist es wichtig, auf die Umgebung zu achten, auf den Boden unter den Füßen, auf den Himmel über uns und auf die anderen, die gleichzeitig mit uns einen Fuß vor den anderen setzen, bevor wir uns schon wieder von allem verabschieden müssen. Schreibend erinnere ich mich an mich selbst. Schreiben heißt, die Welt einatmen!“

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s