Private Wiese

Die wilde Jagd ist beendet

Seit alters her galt die Zeit um Weihnachten als gefährlich. Die Wilde Jagd war unterwegs. Mit Lärmen und Beten, mit Fasten und Essen, mit Handlungen und Unterlassungen, mit Opfergaben und Räucherungen versuchte man, sich vor den Geistern und Gespenstern zu schützen. Hier war sie, die hohe Zeit der Winterdämoninnen, die durch die stürmischen Lüfte sausten, an den Türen und Fensterläden rütteln und an den Herzen der Menschen. 

So berichten es jedenfalls die Sagen. Es gab da die „alte Holle“, die mit den wilden Frauen, mit der Geisterschar und den Seelen der ungeborenen Kinder über die winterliche Erde saust und wegfegt, was keine Kraft mehr hat. In anderen Gegenden ist es die „Perchta“, die als Anführerin der Wilden Jagd nach dem Rechten sieht. Ganze Nächte hindurch kann sie sich einer Faulen auf die Brust setzen und für Alpträume sorgen oder einer Arbeitssüchtigen unerwartet ins Genick springen, bis diese sich besinnt.

Ausschnitte aus „Wild und Weise“ von Ursula Walser-Biffiger

In meinem Blogeintrag In die eigene Seele abtauchen habe ich Ende Dezember 2018 berichtet, wie ich die Raunächte zelebriere. Auch heuer habe ich wieder geräuchert, Wunschzettel dem Feuer übergeben, Tagebuch geschrieben. Und in diesem Jahr waren die Nächte und die Träume besonders intensiv. Manchmal kam es mir vor, als wäre die alte Holle oder die wilde Perchta hinter mir her in den Nächten. Dennoch: die „alten Weiber“ haben mir viele Antworten geschickt und mich intensiv Rückschau / Innenschau machen lassen. So wild und grausam sind sie nicht 🙂 ! 

Letzte Nacht, in der allerletzten Raunacht,  ist mir dann aber doch noch eine wild gewordene Dämonin ins „Kreuz“ (mein übliches, altes Leid mit der Lendenwirbelsäule) gesprungen, bevor sie sich vom Acker gemacht hat. 

SONY DSC

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s